Live Webinar | 27.03.2025 | 14:00 – 15:00 Uhr

Webinar Anmeldung: KI und Akustik im Autobahnsektor

In diesem exklusiven Webinar erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz (KI) und innovative Akustiktechnologien dazu beitragen, den Autobahnverkehr effizienter und sicherer zu gestalten. Unsere Experten präsentieren konkrete Lösungen und spannende Fallbeispiele aus dem Autobahnsektor. Lassen Sie sich von den neuesten Entwicklungen inspirieren!

Jetzt zum Webinar anmelden:

Thema: Wie intelligente Technologien den Autobahnbetrieb effizienter machen
Datum: Donnerstag, 27. März
Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Uhr 
Ort: Online (Link wird nach der Anmeldung zugesendet)

Warum Sie teilnehmen sollten:

  • Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die neuesten Technologien, die den Autobahnverkehr sicherer und effizienter machen.
  • Profitieren Sie von praxisnahen Fallbeispielen und innovativen Lösungsansätzen.
  • Diskutieren Sie live mit Experten aus der Branche und klären Sie Ihre Fragen im Q&A.

So melden Sie sich an:

  1. Füllen Sie das nebenstehende Formular aus und klicken Sie auf „Jetzt anmelden“
  2. Sie erhalten per E-Mail eine Anmeldebestätigung und die Zugangsdaten.
  3. Während des Webinars stellen wir Ihnen die Lösungen vor und beantworten Ihre Fragen.

    Referenten

    Johann Sonnenburg – Solution Architekt bei Data Spree GmbH

    Data Spree ist ein in Berlin ansässiges KI-Startup, das sich auf Computer Vision und Deep Learning spezialisiert hat und eine fundierte Expertise in der Bereitstellung fortschrittlicher Verkehrsüberwachungslösungen besitzt. Wir nutzen hochmoderne Algorithmen, um komplexe Bildverarbeitungsprobleme in verschiedenen Branchen zu lösen, darunter Qualitätsinspektion, Prozessüberwachung und Videoanalyse.

    Franz Graf – Head of Department – Intelligent Acoustic Solutions bei Joanneum Research

    Joanneum Research ist eines der führenden angewandten Forschungsunternehmen in Österreich, das innovative Lösungen in zahlreichen Technologiebereichen entwickelt. Mit interdisziplinären Projekten in den Bereichen Digitalisierung, Robotik, Energie und Gesundheit arbeitet das Unternehmen eng mit Industrie, Wissenschaft und öffentlichen Institutionen zusammen.